Von kräftigen Rotweinen bis zu knackigen Weißweinen – diese Rebsorten prägen die Welt des Weins
Hinter jeder Flasche Wein steckt eine Geschichte, eine Landschaft und vor allem – eine Rebsorte. Obwohl es weltweit Tausende von Rebsorten gibt, dominieren nur wenige die Weinberge. Hier sind die drei am häufigsten angebauten und einflussreichsten Rebsorten – und wie sie sich in Bezug auf Quantität und Qualität unterscheiden.
1. Cabernet Sauvignon – Struktur, Kraft und Alterungspotenzial
Cabernet Sauvignon ist wohl die berühmteste Rotweinrebsorte der Welt. Sie bringt Weine mit tiefer Farbe, hoher Säure und festen Tanninen hervor – Eigenschaften, die sie hervorragend für die Alterung machen. Das Geschmacksprofil ist geprägt von schwarzen Johannisbeeren, Zeder, Tabak und manchmal grünem Paprika.
Ursprünglich in Bordeaux beheimatet, wo er oft mit Merlot und Cabernet Franc verschnitten wird, wird Cabernet Sauvignon heute fast überall angebaut – vom Napa Valley bis nach Chile, Südafrika und Australien – wobei jede Region ihm einen eigenen Ausdruck verleiht, der von Klima und Terroir beeinflusst wird.
2. Merlot – sanfte, runde und fruchtbetonte Eleganz
Merlot ist eine weitere ikonische Rotweinrebsorte, die für ihre geschmeidige Textur und großzügige Fruchtigkeit geschätzt wird. Sie bringt Weine hervor, die reich an Pflaumen-, dunklen Beeren- und Schokoladennoten sind und wird oft verwendet, um Cabernet Sauvignon in klassischen Bordeaux-Cuvées weicher zu machen.
Heute wird Merlot weltweit – von der Toskana bis Kalifornien – produziert, und sein zugänglicher Stil macht ihn sowohl bei Winzern als auch bei Weintrinkern beliebt, die vollmundige und dennoch seidige Weine suchen.
3. Airén – der verborgene Gigant Spaniens
Airén ist eine weiße Rebsorte, die selten auf Weinkarten zu finden ist, doch sie gehört aufgrund ausgedehnter Anpflanzungen in der trockenen spanischen Region La Mancha zu den weltweit am häufigsten angebauten Sorten. Traditionell für einfache Tafelweine und spanischen Brandy verwendet, gedeiht Airén unter heißen, trockenen Bedingungen.
Obwohl Airén nicht mit edlen Weinen assoziiert wird, spielt sie eine wichtige Rolle in der globalen Weinindustrie und symbolisiert, wie Klima und Tradition die für die Produktion ausgewählten Rebsorten prägen.
Wenn Volumen auf Qualität trifft
In Bezug auf das reine Volumen dominieren Airén, Cabernet Sauvignon und Merlot die Weinberge der Welt. Wenn wir jedoch ausschließlich die Qualitätsweinproduktion betrachten – Weine, die mit Präzision, Terroir und Alterungspotenzial hergestellt werden – ändert sich das Bild. Dann übernehmen Cabernet Sauvignon, Merlot und Spätburgunder (Pinot Noir) die Führung.
Spätburgunder ist bekannt für seine Eleganz und Komplexität, aber auch für seine Empfindlichkeit im Weinberg. Er ist verantwortlich für einige der weltweit gefeiertsten Weine, insbesondere aus Burgund, sowie aus Regionen wie Neuseeland, Oregon und Deutschland.
Vom Terroir zur Tradition
Zusammen spiegeln diese Rebsorten das gesamte Spektrum des Weins wider – von sammelwürdigen Kellerfunden bis zu leicht trinkbaren Alltagsflaschen. Cabernet Sauvignon repräsentiert Kraft, Merlot bringt Balance, Spätburgunder fügt Finesse hinzu und Airén bewahrt die Tradition. Vier einzigartige Ausdrucksformen, vereint durch eine Leidenschaft: die Liebe zur Herkunft des Weins.
Frohe Feiertage!