
Welches Olivenöl ist das gesündeste?
Share
Olivenöl ist längst ein fester Bestandteil vieler Küchen weltweit – vor allem in der mediterranen Küche. Doch wenn es um die gesundheitlichen Vorteile geht, ist nicht jede Olivenölsorte gleich gut.
Die einfache Antwort: Natives Olivenöl extra ist die gesündeste Wahl.
Was ist natives Olivenöl extra?
Natives Olivenöl extra (auf Englisch "Extra Virgin Olive Oil") ist die hochwertigste und am wenigsten verarbeitete Form von Olivenöl. Es wird durch Kaltpressung frischer Oliven gewonnen, ohne Hitze oder chemische Zusätze. Durch dieses schonende Verfahren bleiben viele wichtige Nährstoffe erhalten – darunter Antioxidantien, Vitamin E und gesunde Fettsäuren.
Damit ein Öl als "nativ extra" gilt, muss es einen sehr niedrigen Säuregehalt aufweisen und strenge sensorische Tests zu Geschmack und Geruch bestehen.
Warum ist es so gesund?
Ein Hauptgrund für die positiven Eigenschaften von nativem Olivenöl extra ist sein hoher Gehalt an Polyphenolen – pflanzlichen Antioxidantien mit entzündungshemmender Wirkung. Diese Stoffe helfen dem Körper, chronische Entzündungen zu bekämpfen, die unter anderem mit Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Typ-2-Diabetes und bestimmten Krebsarten in Verbindung gebracht werden.
Zusätzlich enthält es viel Ölsäure, eine einfach ungesättigte Fettsäure, die nachweislich das schlechte LDL-Cholesterin senken und das gute HDL-Cholesterin erhöhen kann. Sie kann außerdem helfen, den Blutdruck zu senken und die Gefäßwände zu schützen.
Schutz für die Zellen
Dank der enthaltenen Antioxidantien schützt natives Olivenöl extra den Körper vor oxidativem Stress, der Zellen schädigen und den Alterungsprozess beschleunigen kann. Eine antioxidantienreiche Ernährung wird mit einem geringeren Risiko für verschiedene chronische Erkrankungen in Verbindung gebracht.
Kurz gesagt: Es ist eines der nährstoffreichsten Fette, die man in der Küche verwenden kann.
So verwendest du es am besten
Um den gesundheitlichen Nutzen voll auszuschöpfen, sollte man natives Olivenöl extra am besten kalt verwenden – zum Beispiel in Salaten, über gegrilltem Gemüse, in Suppen oder über Pasta.
Das Öl ist auch für moderates Erhitzen geeignet, etwa zum sanften Anbraten. Für starkes Erhitzen oder Frittieren ist jedoch ein raffiniertes Olivenöl besser geeignet, da es höhere Temperaturen verträgt.
Worauf du beim Kauf achten solltest
Nicht jedes native Olivenöl extra hält, was es verspricht. Achte beim Kauf auf folgende Merkmale:
• Bezeichnungen wie „kaltgepresst“ und „nativ extra“
• Bio-Zertifizierung
• Herkunftsangabe (z. B. Italien, Spanien oder Griechenland)
• Dunkle Glasflasche zum Schutz vor Licht
• Möglichst frisches Abfülldatum – je frischer, desto besser